Optimale Vorbereitung auf dein Training

Wichtige Tipps für Sportler

Die richtige Vorbereitung ist entscheidend für eine erfolgreiche Trainingseinheit. In diesem Artikel liegt der Fokus auf den besten Vorbereitungsstrategien. Zunächst ist es wichtig zu verstehen, welche Rolle die Ernährung und Hydration vor dem Training spielen. Eine ausgewogene Ernährung sollte aus einer Kombination von Kohlenhydraten, Proteinen und gesunden Fetten bestehen. Kohlenhydrate sollten etwa 50 bis 60 %, Proteine 20 bis 30 % und Fette 20 bis 30 % der täglichen Kalorienzufuhr ausmachen.

Inhaltsverzeichnis

Die Bedeutung von Kohlenhydraten und Proteinen

Wie bereits erwähnt, sind Kohlenhydrate eine essentielle Energiequelle für dein Training. Sie füllen die Glykogenspeicher in den Muskeln und ermöglichen dir, während des Sports leistungsfähig zu bleiben.Ein Mangel an Kohlenhydraten kann schnell zu einem Leistungsabfall führen. Du wirst merken, dass dir die Energie fehlt. Glykogen wird auch in der Leber gespeichert, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Daher ist eine zu niedrige Kohlenhydratzufuhr nicht ratsam, wenn du aktiv sein und Muskeln aufbauen möchtest. Fette spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.Obwohl viele dazu neigen, Fette zu meiden, sind sie wichtige Energielieferanten. Achte darauf, dass du nicht mehr als 10 % gesättigte Fettsäuren (z.B. Butter, Wurstwaren) und maximal 20 % ungesättigte Fettsäuren (z.B. pflanzliche Öle, Nüsse, Fisch) konsumierst. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sind besonders vorteilhaft für die Regeneration nach dem Training.

PURYA! BIO PROTEIN BAR COCO

 

Natürlich & leckerer Protein-Riegel für Muskeln und Fitness & mehr Power.

34,90 €

Fitness Ernährung

 

Das Fitness Kochbuch mit 112 Rezepten für Muskelaufbau und Fettverbrennung

11,99 €

Mineralien und Spurenelemente

 

Mit Ur-Essenz Shilajit. Frei von Zusatz- und Hilfsstoffen. Optimal bioverfügbare Mischung aktiver Mineralstoffverbindungen

25,90 €

Vor dem Training und nach dem Training

Vor dem Sport solltest du auf große Mahlzeiten verzichten und stattdessen einen kleinen Snack wählen. Wenn du morgens trainierst, sind deine Energiespeicher oft niedrig. Eine Banane oder ein Müsli sind hier gute Optionen. Für viele wird empfohlen, das Training auf nüchternen Magen durchzuführen, um die Fettverbrennung zu fördern.

Dies gilt jedoch nicht für Krafttraining, sondern eher für Ausdauersport. Nüchternes Training kann belastend für den Körper sein. Führe solches Training nur durch, wenn du erfahren bist und deinen Körper gut kennst. Die Einheit sollte nicht länger als 30 Minuten dauern. Nimm sicherheitshalber einen Snack mit und achte darauf, ausreichend zu trinken. Es ist nicht ratsam, hungrig zu trainieren. Nach dem Training ist es wichtig, sowohl Kohlenhydrate als auch Proteine zu konsumieren.

Hier wird oft die Kombination aus Reis mit Hühnchen empfohlen. Iss jedoch nicht direkt nach dem Training, sondern gönne dir zunächst etwas Zeit mit Cool Down-Übungen und einer Dusche. Warte bis zur nächsten Mahlzeit etwa 45 Minuten. In dieser Zeit ist dein Herz-Kreislauf-System noch aktiv und benötigt Zeit zur Erholung. Isotonische Getränke helfen dir, Elektrolyte wieder aufzufüllen. Achte darauf, dass sie nicht zu viel Zucker enthalten. Unabhängig von deiner Ernährung ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Bereits 2 bis 3 Stunden vor dem Training solltest du mindestens einen halben Liter Wasser zu dir nehmen. Nimm auch während des Trainings genügend Flüssigkeit zu dir.

Inhaltsverzeichnis

Sporternährung

Ob Training, Wettkampf oder Regeneration: welche Nährstoffe dein Körper zu welchem Zeitpunkt benötigt, erklärt dieses Buch. Ein umfangreicher Rezeptteil liefert die passenden Gerichte.

29,99 €

Super Produkt

foodspring BCAA Kapseln, 120 Stück

Das 3er Kraftpaket (Leucin, Isoleucin und Valin ) in unseren BCAAs hält dein Energielevel konstant hoch, auch für längere Trainingseinheiten. Außerdem unterstützt es deinen aktiven Regenerationsprozess!

24,99 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Krafttraining für Einsteiger: Die besten Tipps

Optimale Trainingsmethoden für Ausdauersportler

Kleidung & Zubehör

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert